Jahreskonferenzen

Die Kunst der Begegnung

Das tjg. theater junge generation lädt ein

Dresden 2022

1/38 Foto: Ali Ghandtschi

2/38 Foto: Ali Ghandtschi

3/38 Foto: Ali Ghandtschi

4/38 Foto: Ali Ghandtschi

5/38 Foto: Ali Ghandtschi

6/38 Foto: Ali Ghandtschi

7/38 Foto: Ali Ghandtschi

8/38 Foto: Ali Ghandtschi

9/38 Foto: Ali Ghandtschi

10/38 Foto: Ali Ghandtschi

11/38 Foto: Ali Ghandtschi

12/38 Foto: Ali Ghandtschi

13/38 Foto: Ali Ghandtschi

14/38 Foto: Ali Ghandtschi

15/38 Foto: Ali Ghandtschi

16/38 Foto: Ali Ghandtschi

17/38 Foto: Ali Ghandtschi

18/38 Foto: Ali Ghandtschi

19/38 Foto: Ali Ghandtschi

20/38 Foto: Ali Ghandtschi

21/38 Foto: Ali Ghandtschi

22/38 Foto: Ali Ghandtschi

23/38 Foto: Ali Ghandtschi

24/38 Foto: Ali Ghandtschi

25/38 Foto: Ali Ghandtschi

26/38 Foto: Ali Ghandtschi

27/38 Foto: Ali Ghandtschi

28/38 Foto: Ali Ghandtschi

29/38 Foto: Ali Ghandtschi

30/38 Foto: Ali Ghandtschi

31/38 Foto: Ali Ghandtschi

32/38 Foto: Ali Ghandtschi

33/38 Foto: Ali Ghandtschi

34/38 Foto: Ali Ghandtschi

35/38 Foto: Ali Ghandtschi

36/38 Foto: Ali Ghandtschi

37/38 Foto: Ali Ghandtschi

38/38 Foto: Ali Ghandtschi

Video-Dummybild
Mit Klick auf dieses Bild wird ein Video der Plattform "Vimeo" geladen. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Panel: nachwachsen?!
Kulturpolitisches Gespräch mit Luna Ali, Teresa Darian, Brigitte Dethier, Eva-Maria Magel, Annekatrin Klepsch und Elena Philipp

1/2
Video-Dummybild
Mit Klick auf dieses Bild wird ein Video der Plattform "Vimeo" geladen. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Panel: How shall we gather No. 1
Paneldiscussion on „Can theatres become safe(r) spaces? Können Theater sicherere Räume werden?“ with Anastasiia Kosodii, Julia Gonchar and Kerstin Grübmeyer

2/2
Schließen
Website der Jahreskonferenz 2022

Zum ersten Mal in der bald 70-jährigen Geschichte der Dramaturgischen Gesellschaft haben wir uns zwei Jahre lang nicht getroffen. Und unser Gefühl beim Entwickeln dieser Konferenz war, dass es diesmal genau darum gehen muss, wenn wir uns auf Einladung des tjg. theater junge generation in Dresden treffen: Dass wir uns zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder begegnen. Dass es vor allem darauf ankommt, sich auszutauschen – über die vergangenen zwei Jahre, darüber, wo wir stehen, wie es den anderen geht, was sie hinter sich haben, was wir für die Zukunft erwarten und welche Zukunft uns erwartet, was diese Entwicklungen für die Theater bedeuten. Und wie wir (wieder) ins Gespräch miteinander kommen – auch und gerade mit Menschen, die in den letzten zwei Jahren erst mit dem Beruf begonnen haben, im totalen Ausnahmezustand. So haben wir dieses Mal Formate angesetzt, die genau das tun: Begegnungen stiften. Gespräche initiieren. Raum lassen und Raum schaffen für den Austausch, zu zweit, zu mehreren und in großen Gruppen.