1/22 Foto: Ali Ghandtschi
2/22 Foto: Ali Ghandtschi
3/22 Foto: Ali Ghandtschi
4/22 Foto: Ali Ghandtschi
5/22 Foto: Ali Ghandtschi
6/22 Foto: Ali Ghandtschi
7/22 Foto: Ali Ghandtschi
8/22 Foto: Ali Ghandtschi
9/22 Foto: Ali Ghandtschi
10/22 Foto: Ali Ghandtschi
11/22 Foto: Ali Ghandtschi
12/22 Foto: Ali Ghandtschi
13/22 Foto: Ali Ghandtschi
14/22 Foto: Ali Ghandtschi
15/22 Foto: Ali Ghandtschi
16/22 Foto: Ali Ghandtschi
17/22 Foto: Ali Ghandtschi
18/22 Foto: Ali Ghandtschi
19/22 Foto: Ali Ghandtschi
20/22 Foto: Ali Ghandtschi
21/22 Foto: Ali Ghandtschi
22/22 Foto: Ali Ghandtschi
Videos
Let’s Play: Judith Ackermann
Judith Ackermann und Christiane Schwinge spielen den Sims Character Editor
1/19
Let’s Play: Holle Münster und Konstantin Küspert
Holle Münster, Konstantin Küspert und Friedrich Kirschner spielen The House Abandon
2/19
Let’s Play: Julia Wissert
Julia Wissert und Sarah Fartuun Heinze spielen Flower
3/19
Let’s Play: Tabea Hörnlein und Mario Simon
Tabea Hörnlein, Mario Simon und Christiane Schwinge spielen Pony Island
4/19
Let’s Play: Max Czollek
Max Czollek und Friedrich Kirschner spielen Rainbow Six Raven Shield
5/19
Let’s Play: Ulla Heinrich und Christopher Weymann
Ulla Heinrich, Christopher Weymann und Sarah Fartuun Heinze spielen Octodad: Dadliest Catch
6/19
Let’s Play: Mahret Ifeoma Kupka
Mahret Ifeoma Kupka und Sarah Fartuun Heinze spielen Candy Crush Soda Saga
7/19
Let’s Play: Katja Grawinkel-Claassen und Christian Rakow
Katja Grawinkel-Claassen, Christian Rakow und Christiane Schwinge spielen The Walking Dead Episode 1
8/19
Let’s PLay: Irina Bârcă und Christopher Rüping
Irina Bârcă, Christopher Rüping und Friedrich Kirschner spielen Rimworld
9/19
Let’s PLay: Mithu Sanyal
Mithu Sanyal und Sarah Fartuun Heinze spielen Everything
10/19
Let’s Play: Hannah Biedermann und David Czesienski
Hannah Biedermann, David Czesienski, Christiane Schwinge und das Publikum auf Twitch.tv spielen Betrayal
11/19
Let’s Play: Tina Lorenz und Hans Block
Tina Lorenz, Hans Block und Friedrich Kirschner spielen AI Dungeon
12/19
DiG IT ALL – Gekommen um zu bleiben
MAKING OF Jahreskonferenz 2021 – Mario Simons Trailer zu DiG IT ALL/#LET’S MEET
13/19
Lukas Rehm: Sensory Airplanes
Artist Talk: Lukas Rehm (Fellow ATD)
15/19
Marco Donnarumma/Andrea Familari: Human Methods
Marco Donnarumma und Andrea Familiari (Fellows ATD)
16/19
Lena Biresch: HoloPy³
Lena Biresch (Fellow ATD)
17/19
Jana Kerima Stolzer / Lex Rütten: Pawāaraibu – filling the vacuum
Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten (Fellows ATD)
18/19
Nils Corte / Roman Senkl
Roman Senkl & Nils Corte (Fellows ATD)
19/19
Schließen
Texte
Website der Jahreskonferenz 2021
Jetzt ist die Zeit zu spielen – das Format des ersten Teils unserer Jahrestagung 2021 ist experimentell: Wir begegnen uns als Avatare in Mozilla Hubs und loten aus, welche Möglichkeiten und Grenzen diese Form der Begegnung im virtuellen Raum bietet. Denn darum geht es bei allen dg-Jahreskonferenzen vor allem: sich zu begegnen. Sich über den eigenen Theateralltag hinaus auszutauschen und den Kopf durchgepustet zu bekommen von Impulsen, die im Idealfall weit über diesen Alltag hinausweisen.
In Vorbereitung der Konferenz sind wir seit über zwei Jahren, seit der Gründungsphase der Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund, mit deren Macher*innen im Austausch über die Frage: Wie lassen sich die Möglichkeiten und die Mittel, die die performativen Künste bieten, für digitale Kunst denken? Und umgekehrt: Wie können digitale Mittel für das Theater gedacht werdenAber vor allem: Wie lassen sich digitale Ressourcen nutzen, um Begegnung zu ermöglichen? Relevant waren diese Fragen schon lange, nur haben sie durch die Pandemie eine nicht vorhersehbare neue Dringlichkeit bekommen. Es ist also kein Zufall, dass die zentrale Frage der Corona-Zeit den Kern der digitalen Debatte berührt: Wie geht Treffen im virtuellen Raum? Die Akademie für Theater und Digitalität forschte von Anfang an zu dieser Frage, und deshalb konnten aus ihr heraus schon in der ersten Lockdown-Phase wegweisende Formate entwickelt werden.